Unsere Sommerkinoreihe umfasst sechs Filme, die im regelmäßigen Abstand von zwei Wochen dienstags an das Vereinsgebäude projiziert werden. Die Filme spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaf wider und sind ein Mix aus Dokumentar- und Spielflm sowie älteren und noch recht neuen Filmen.
Die Filmvorführungen finden auf der Wiese vor unserem Vereinsgebäude stat. Mit Sofas, Teppichen und Decken schaffen wir eine gemütliche Atmosphäre.
17. August: Mitsommernachtstango (2013)
24. August: Phonies (2021, Produkton der Studierenden der TU Ilmenau)
07. September: Er Sie Ich (2018)
21. September: 6 Jahre, 7 Monate und 16 Tage – Die Morde der NSU
05. Oktober: Als wir tanzten (2019)
19. Oktober: 927 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York (2020)
Ort: Blendwerk e.V.
Delitzscher Straße 73
06116 Halle
Uhrzeit: 21 Uhr-23 Uhr
17. August: Mitsommernachtstango (2013)
Buenos Aires ist die Wiege des Tango und keiner tanzt den Tango so leidenschaftlich wie die heißblütigen Argentinier – das zumindest glauben die Argentinier selbst. Denn eigentlich stammt Tango aus Finnland und ist so finnisch wie Sauna und Seen – davon sind der finnische Regisseur Aki Kaurismäki und viele seiner Landsleute fest überzeugt. Zwei Länder, zwei Meinungen, zwei Musikstile.
„Mitsommernachtstango“ ist ein humorvoll-beschwingter Road-Movie, der drei argentinische Tangomusiker von den schummrigen Milongas Buenos Aires bis nach Finnland, das Land der tausend Seen, begleitet. Sänger Chino Laborde, Gitarrist Diego “DIPI” Kvitko und Bandoneonisten Pablo Greco sind drei Argentinier, wie sie im Buche stehen. Sie sind temperamentvoll, laut und haben den Tango im Blut – den argentinischen, versteht sich. In Finnland stoßen sie auf eine völlig neue Welt, die gegensätzlicher nicht sein könnte. Endlose, stlle Wälder, taghelle Nächte und vor allen Dingen die schüchternen, wortkargen Finnen. Auf ihrer Reise durch das idyllische Land treffen die drei Argentinier Größen des Finnischen Tango wie Reijo Taipale, Sanna Pietäinen oder M. A. Numminen und sie besuchen die OpenAir-Tanzböden, auf denen in den endlosen Mitsommernächten zu der melancholischen Musik getanzt wird. Regisseurin Viviane Blumenschein ist ein liebevoller Musikfilm gelungen, der in großen, verträumten Bildern von der Sehnsucht erzählt, die mit dem Tango verbunden ist. Im Mittelpunkt des Films steht aber die Musik – großartige argentinische Tango-Klassiker und die in Vergessenheit geratenen Hits des Finnischen Tangos wie „Satumaa (Wunderland) – ein Erlebnis, nicht nur für Tango-Liebhaber.
24. August: Phonies (2021, Produkton der Studierenden der TU Ilmenau)
Der neue ilmpressions Film mit dem Titel PHONIES erzählt ein sarkastisches Kammerspiel über eine junge Studentin und ihre Mutter, deren Liebe zu ihrem neuen Partner zu Konflikten zwischen den beiden Frauen führt. Die kontroversen Hintergründe werden eines Abends durch einen anonymen Social Media Account öffentlich gemacht. Das ist jedoch nur der Anfang für die weiteren Skandale, die den Abend über gelüftet werden und das Leben unserer Figuren auf den Kopf stellt.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=0PNaZSNssbs
Webseite: https://ilmpressions.de/aktueller-film/
Instagram: https://www.instagram.com/ilmpressions_2020/
07. September: Er Sie Ich (2018)
Zwei Menschen, zwei Wahrnehmungen, zwei Erinnerungswelten. Liebten sich Angela und Christian? Waren sie fest zusammen? Welche Erwartungen hatten sie aneinander? Auf alle Fragen gibt es zwei widersprüchliche Antworten. Fest steht: Die beiden lernten sich 1986 in Berlin kennen. Als Angela schwanger wurde und sich für das Kind entschied, brach der Kontakt ab. 25 Jahre später stellt die Tochter eine Kamera auf. Sie interviewt Christian, sie interviewt Angela.
Dann spielt sie ihnen die Aufnahmen der/des jeweils anderen vor. Und plötzlich entsteht eine Dynamik zwischen den beiden Eltern, ohne dass sie sich tatsächlich begegnen. Das Vergangene wird im Spiegel des Hier und Jetzt neu aufgerollt. Zwischen die gefühlten Wahrheiten mischen sich wahre Gefühle.
ER SIE ICH ist ein Film über die Macht, die eigene Geschichte zu erzählen, und die Machtlosigkeit, eine zweite Version dieser Geschichte zu verhindern. Ein Gespräch, das nie geführt wurde.
Trailer: https://vimeo.com/169992970
Wir sind das Blendwerk und seit Frühjahr 2020 als gemeinnütziger Kulturverein aktiv. Das Blendwerk schafft Freiräume für die Umsetzung kreativer Projekte und Ideen des gesellschaftlichen Austauschs. Unsere Motivation schöpfen wir aus den vielen Ideen unserer Mitglieder, welche Inspiration aus Kreativarbeit, Sport, Musik und Handwerk liefern. Dadurch kommt ständig neuer Wind in das Vereinsgeschehen.
ZURÜCK