Wiedereinweihung der Eichendorffbank

Seit den ersten Planungen sind fast zwei Jahre vergangen. Der Abbau im schwierigen Gelände erfolgte im November 2020. Nun endlich konnte die Eichendorffbank nach umfangreicher, denkmalgerechter Instandsetzung wieder an ihrem althergebrachten Standort mit schöner Aussicht inmitten der Klausberge aufgestellt werden. Dieses freudige Ereignis möchten wir gemeinsam feiern!

Joseph Freiherr von Eichendorff war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Lyriker der Romantik. Er studierte von Mai 1805 bis August 1806 in Halle Jura- und Geisteswissenschaften. Zwei Jahre vor seinem Tod, im Jahre 1855, war Eichendorff noch ein zweites Mal zu einem Kurzbesuch in Halle.

Im Jahre 1899 errichtete der Hallische Verschönerungsverein die Sandsteinbank im romantisierenden Stil mit dem mittig stehenden Obelisken. Die ersten zwei Strophen seines Gedichts „Bei Halle“ sind in den Obelisken eingemeißelt.
Durch die restauratorisch anspruchsvolle Instandsetzung konnte die Eichendorffbank wieder in einen langfristig haltbaren Zustand versetzt werden.

Nach einigen Grußworten und einem gemeinsamem Singen an der Eichendorffbank wird eine kleine Führung von der Bank vorbei am Eichendorffdenkmal, Reichardts Garten und dem Amtsgarten zur Burg Giebichenstein angeboten. Auf der Burg lässt sich der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.





ZURÜCK