IMPULS ist wieder da!
Mit OFF THE GRID – abseits des Rasters – begibt sich das IMPULS-Netzwerk für Neue Musik in diesem in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Jahr abseits bekannter musikalischer Raster. Mit dem Programm im Rahmen des Halleschen Kultursommers 2021, bei dem allein 10 Ur- und Erstaufführungen erklingen werden, und weiteren Kooperationen mit Theater Magdeburg, der John-Cage-Stiftung Halberstadt, und der Künstlerstadt Kalbe, meldet sich das IMPULS im 14 Jahr seines Bestehens eindrucksvoll zurück und zeigt: IMPULS bleibt sachsen-anhaltisch mit einem Extra-Fokus auf internationalen Kooperationen mit Festivals in Utrecht, Brüssel und Siena. IMPULS 21 zeigt die volle Bandbreite der aktuellen Musik: performativ, improvisierend, installativ, raumgreifend und bewegend – Musik, die aus der Zukunft kommt.
Mi., 13.10., 21.00-22.00 Uhr
Steintorvarieté Halle
Nigun
Hallenser Madrigalisten
Dirigenten: Rémi Durupt, Tobias Löbner
Komponisten IMPULS campus: 3 Uraufführungen inspiriert von jüdischer religiöser Musik
Veronika Reutz Drobnić (Kroatien/Deutschland)
Rino Murakami (Japan)
Matìas Rosales (Chile)
Leitung IMPULS Campus: Annette Schlünz
Max Andrzejewski: Mythos II und III
Jens Klimek: Sospiro und Canto
Neue Musik als zeitgenössische Kunstform schafft es, unmittelbar auf aktuelle Fragestellungen zu reagieren und die wesentlichen Konflikte unserer Zeit auf ihre Gestaltbarkeit durch die junge Generation hin zu befragen.
Drei junge Komponist:innen aus Japan, Deutschland und Chile beschäftigen sich im Rahmen des CAMPUS Programms – der Nachwuchsakademie des Festivals – mit jüdischer religiöser Musik die gemeinsam mit dem IMPULS residency Ensemble Tempus Konnex erarbeitet werden. Kompositionen von Max Andrzejewski aus dem experimentellen Jazz und vokale Musik von Jens Klimek umrahmen diese Werke.
Nigun (hebräisch für Melodie) – eine Hommage von IMPULS an das jüdische Leben in Halle.
Schirmherrin: Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle
ZURÜCK