Offenes Zeichnen im Kiez

Eingeladen sind alle, die Lust haben, zeichnerisch das Giebichensteinviertel zu erkunden – unabhängig von künstlerischer Vorerfahrung. Auch Kinder und pflegebedürftige Personen sind mit Begleiter*innen willkommen. Jedes Treffen findet an einem anderen Ort statt, Material liegt bereit. Zusammen wollen wir jeweils zwei Stunden lang arbeiten und uns austauschen. Am Ende werden die Ergebnisse in der Megaphon… Offenes Zeichnen im Kiez weiterlesen

Offenes Zeichnen im Kiez

Eingeladen sind alle, die Lust haben, zeichnerisch das Giebichensteinviertel zu erkunden – unabhängig von künstlerischer Vorerfahrung. Auch Kinder und pflegebedürftige Personen sind mit Begleiter*innen willkommen. Jedes Treffen findet an einem anderen Ort statt, Material liegt bereit. Zusammen wollen wir jeweils zwei Stunden lang arbeiten und uns austauschen. Am Ende werden die Ergebnisse in der Megaphon… Offenes Zeichnen im Kiez weiterlesen

Offenes Zeichnen im Kiez

Eingeladen sind alle, die Lust haben, zeichnerisch das Giebichensteinviertel zu erkunden – unabhängig von künstlerischer Vorerfahrung. Auch Kinder und pflegebedürftige Personen sind mit Begleiter*innen willkommen. Jedes Treffen findet an einem anderen Ort statt, Material liegt bereit. Zusammen wollen wir jeweils zwei Stunden lang arbeiten und uns austauschen. Am Ende werden die Ergebnisse in der Megaphon… Offenes Zeichnen im Kiez weiterlesen

Workshop: Auf den Wegen von Feininger.

Wir, Phillip Hiersemann, Jens Günther und Stefan Schwarzer, bieten einen Workshop in Form eines Stadtrundgangs auf den Spuren der „Hallebilder“ von Lyonel Feininger. Die Kursteilnehmer*innen haben die Möglichkeit an den verschiedensten Orten, u.a. am Domplatz oder im Innenhof der Moritzburg unter unserer Anleitung zu zeichnen oder zu malen. In unserem Workshop beziehen wir uns auf… Workshop: Auf den Wegen von Feininger. weiterlesen

Fehlerfrei Zeichnen – Halle mit Buntstiften entdecken

Achtung dies ist ein besonderer Workshop! Hier geht es NICHT um das technisch perfekte Zeichnen. Nein! Hier geht es um die Freude am Experiment und das sich einlassen auf neue Wege die eigene Kreativität zu entdecken. Die Teilnehmer_innen erkunden bei gemeinsamen Exkursionen mit dem Kursleiter Stefan Schwarzer verschiedene Orte in Halle und transformieren die Stadt… Fehlerfrei Zeichnen – Halle mit Buntstiften entdecken weiterlesen

Murals of the Future #10

Murals of the Future ist eine interaktive Wandbild – Performance- Serie, die sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wandbilds und der Urban Art beschäftigt. Durch Interaktion von Jens Besser und Stefan Schwarzer, in Form von Videoprojektionen und Live-Zeichnungen an der Wand, werden die visuellen Zusammenhänge zwischen illegaler und legaler Urban Art in einem… Murals of the Future #10 weiterlesen

Treffpunkt Energy Pool

Kunst im öffentlichen Raum von Andrea Flemming, mit Musik von Florian Betz Die künstlerische Installation »Energy Pool« im Stadtpark Halle wird zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Entspannung und Aufladung haben. Die Künstlerin Andrea Flemming wird anwesend sein und die musikalische Energie liefert Florian Betz mit seinem Konzert auf Pantam und Marimba. Mit seiner… Treffpunkt Energy Pool weiterlesen

Stöfflein färb dich – Textilien färben mit Pflanzenfarbstoffen

Unser ganze Umgebung ist angereichert von bunten Textilen. Ob Bettwäsche, Klamotten, Sofabezüge, Vorhänge oder Autositze, jedes dieser Textilien wurde gefärbt. Die allermeisten mit Reaktivfarbstoffen, also künstlich erzeugten Farben. Das aber vor vielen Jahren alle farbigen Textilen mit Pflanzen, Rinde, Wurzeln und Tieren gefärbt wurde, scheint vergessen. Hier knüpft unser Workshop an. Wir möchten das Wissen… Stöfflein färb dich – Textilien färben mit Pflanzenfarbstoffen weiterlesen

Stöfflein färb dich – Textilien färben mit Pflanzenfarbstoffen

Unser ganze Umgebung ist angereichert von bunten Textilen. Ob Bettwäsche, Klamotten, Sofabezüge, Vorhänge oder Autositze, jedes dieser Textilien wurde gefärbt. Die allermeisten mit Reaktivfarbstoffen, also künstlich erzeugten Farben. Das aber vor vielen Jahren alle farbigen Textilen mit Pflanzen, Rinde, Wurzeln und Tieren gefärbt wurde, scheint vergessen. Hier knüpft unser Workshop an. Wir möchten das Wissen… Stöfflein färb dich – Textilien färben mit Pflanzenfarbstoffen weiterlesen

Natürlich bunt – Experimentieren und Malen mit Pflanzenfarbstoffen

Farbstoffe verstecken sich in allen möglichen Pflanzen. Einige zeigen sich zum Beispiel beim Kochen oder Zubereiten von Nahrungsmitteln. Auch beim Naschen von Obst zeugt ein bunter Mund oftmals von reichhaltigem Farbstoff. Jeder kennt das Szenario wenn die roten Kirschhände an dem T-Shirt abgeschmiert werden und sich farbenprächtige Flecken über den Stoff verbreiten. In diesem Workshop,… Natürlich bunt – Experimentieren und Malen mit Pflanzenfarbstoffen weiterlesen