Jonas Schütte

Ich bin Jonas Schütte, Schauspieler, Regisseur und Autor aus Konstanz am Bodensee, seit 2009 in Halle, vier Jahre als Schauspieler und Juhendclubleiter am neuen theater, seit 2013 freischaffend und seit 2018 Gründer der Volksbühne am Kaulenberg. Ich kann folgende Produktionen anbieten: Faust als SoloRomeo vs Julia – Liebe auf AblebenHamlet und ichTür auf Tür zu… Jonas Schütte weiterlesen

Lesung von Alice Bota zum Buch „Die Frauen von Belarus“

Alice Bota wurde am 15. Dezember 1979 im polnischen Krapkowice, Oberschlesien, geboren. 1988 emigrierte ihre Familie nach Deutschland. Studium der Politikwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur in Kiel, Poznan, Berlin, Potsdam, Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München. Seit 2007 ist Alice Bota Redakteurin des Politikressorts der ZEIT. Ab 2012 berichtete sie über die Ukraine, von 2016… Lesung von Alice Bota zum Buch „Die Frauen von Belarus“ weiterlesen

Lesung mit Irrgarten

Die Selbsthilfegruppe Irrgarten veranstaltet regelmäßig Lesungen. Wir lesen dazu Texte, Gedichte die wir bereits veröffentlicht haben. Um die Lesung aufzulockern werden wir musikalisch unterstützt von einem Besucher des Labyrinthes (Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen). Die Besucher der Lesung müßten sich telefonisch voranmelden unter 0345/22580252.

Wellen(k)länge

Mit Wort und Klang füllen Künstler*innen das Saaleufer unterhalb der Giebichensteinbrücke. Poesie und Musik erklingen teils nacheinander, teils gleichzeitig und laden zum Träumen, Nachdenken oder Tanzen ein. Musik auf der Saalepromenade/neben der Saale Lounge 13:00 LaMi – Die drei Musiker nehmen Euch auf eine musikalische Reise durch die arabische Welt mit. Sie beleuchten Seelen, mixen… Wellen(k)länge weiterlesen

Autorenlesung an der Lutherkirche.

Ein Atheist, ein Agnostiker und eine Katholikin treffen sich an einer protestantischen Kirche. Das ist kein Witz, sondern eine Lesung der drei befreundeten Autoren Christine Hoba, Peter Berg und Christian Kreis an der Lutherkirche. Nicht ausgeschlossen natürlich, daß es auch heiter werden kann. Es gibt komische Gedichte, satirische Kolumnen, ein paar sehr ernste Geschichten über… Autorenlesung an der Lutherkirche. weiterlesen

Moderierte feministische Lesung von 3 bekannten Autorinnen

Was haben Periode, Patriarchat und radikale Selbstfürsorge gemeinsam? Finden wir es heraus in einer Lesung mit Franka Frei, Rebekka Endler und Svenja Gräfen. In einer 90-minütigen feministischen Lesung werden wir in ihre 3 Bücher hinein schnuppern und in kleinen Interviews die Themen näher beleuchten können. Wer liest? Franka Frei – „Periode ist politisch- Ein Manifest… Moderierte feministische Lesung von 3 bekannten Autorinnen weiterlesen

„Haare auf Krawall“ multimediale Lesung mit den Autor*innen des Buches

In „Haare auf Krawall“ erzählen Fußballfans, Punks und Hausbesetzer*innen über ihren Alltag in den letzten DDR-Jahren – und wie sie im Realsozialismus aneckten. 30 Jahre nach der politischen Einheit hat „Haare auf Krawall“ nichts an Aktualität verloren. Im Gegenteil: noch immer wird intensiv um Deutungshoheit gerungen, was das Leben in der DDR angeht, das sich… „Haare auf Krawall“ multimediale Lesung mit den Autor*innen des Buches weiterlesen

Bukowski: Raucher – Trinker – Spieler – Genie – Wahnsinniger – Schöngeist – Postbote

Was haben Charles Bukowski, Barack Obama, Eric Burdon, Van Morrison und Walter Ulbricht gemeinsam? Nichts, werden Sie sagen und im Grunde stimmt das auch. Aber eben nur im Grunde. In Wirklichkeit, so hat der Autor dieser Geschichte herausgefunden, existiert ein Zusammenhang zwischen diesen und weiteren Personen im literarischen Werk eines, nun sagen wir mal, Jahrhundertautors… Bukowski: Raucher – Trinker – Spieler – Genie – Wahnsinniger – Schöngeist – Postbote weiterlesen

Improvisationstheater Stabile Seitenlage

Harold – eine Improcollage Am Anfang ist das Wort, nämlich der Publikumsvorschlag. Die Spieler*innen der Stabilen Seitenlage assoziieren zu diesem Begriff oder Thema und aus diesen Assoziationen entwickeln sich Handlungen, Szenen, Fragmente. Während einige Ansätze in ihrem Anfang auch schon wieder ihr Ende finden, werden aus anderen Ideen tiefgründige Geschichten die über den Abend erzählt… Improvisationstheater Stabile Seitenlage weiterlesen

Theater auf dem Uniplatz

Theatervorstellungen auf dem Uniplatz im Rahmen der Spielzeiteröffnung, in Zusammenarbeit mit der TOOH, die die Technik für uns stellt. Auszüge aus „The Great International Romeo Dying“ von und mit Jonas Schütte Sowie ein szenischer Rap mit Florian Krannich zusammen, der sich an „Wer sagt denn das“ von Deichkind orientiert. Und hier die Liste der Teilnehmer:… Theater auf dem Uniplatz weiterlesen