Yalla Bühne Neustadt: Zweckgefunden

Die Yalla Bühne Neustadt ist ein kontinuierliches Kulturprogramm im Stadtteilzentrum Passage 13, das seit Juli 2021 freitagabends für alteingesessene und neu zugezogene Erwachsene stattfindet. In den letzten Jahren sind Einzelveranstaltungen in der Passage 13 auf große Resonanz gestoßen. Dies gibt uns Motivation für ein regelmäßiges und breiteres Angebot, da es in Neustadt bisher keinen festen… Yalla Bühne Neustadt: Zweckgefunden weiterlesen

Carillonkonzert am Roten Turm (+Signale der Salzwirker)

Carillonkonzert mit Elisabeth Vitu Um 18 Uhr: Auftritt – Signale der Salzwirker (IMPULS-Festival)  Nicht nur die Carilloneurin Elisabeth Vitu aus Perpignan (Frankreich) verzaubert das Publikum mit Werken von Händel, Stölzel, Puccini und anderen Komponisten aus 3 Jahrhunderten. Auch drei Trompeter schicken die „Signale der Salzsieder“ von den Hausmannstürmen. Im Rahmen des Impuls-Festivals „Off the grid“ spielen… Carillonkonzert am Roten Turm (+Signale der Salzwirker) weiterlesen

Yalla Bühne Neustadt: Taste of Cement

Die Yalla Bühne Neustadt ist ein kontinuierliches Kulturprogramm im Stadtteilzentrum Passage 13, das seit Juli 2021 freitagabends für alteingesessene und neu zugezogene Erwachsene stattfindet. In den letzten Jahren sind Einzelveranstaltungen in der Passage 13 auf große Resonanz gestoßen. Dies gibt uns Motivation für ein regelmäßiges und breiteres Angebot, da es in Neustadt bisher keinen festen… Yalla Bühne Neustadt: Taste of Cement weiterlesen

Lesung von Alice Bota zum Buch „Die Frauen von Belarus“

Alice Bota wurde am 15. Dezember 1979 im polnischen Krapkowice, Oberschlesien, geboren. 1988 emigrierte ihre Familie nach Deutschland. Studium der Politikwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur in Kiel, Poznan, Berlin, Potsdam, Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München. Seit 2007 ist Alice Bota Redakteurin des Politikressorts der ZEIT. Ab 2012 berichtete sie über die Ukraine, von 2016… Lesung von Alice Bota zum Buch „Die Frauen von Belarus“ weiterlesen

Lesung mit Irrgarten

Die Selbsthilfegruppe Irrgarten veranstaltet regelmäßig Lesungen. Wir lesen dazu Texte, Gedichte die wir bereits veröffentlicht haben. Um die Lesung aufzulockern werden wir musikalisch unterstützt von einem Besucher des Labyrinthes (Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen). Die Besucher der Lesung müßten sich telefonisch voranmelden unter 0345/22580252.

Tanztheaterperformance

Inspiriert durch den Universitätsplatz mit seinen verschiedenen Gebäuden, Denkmälern und Kunstwerken zeigen Tänzerinnen und Tänzer des STUDIOPERI auf der 30 Meter langen Betonbank eine zeitgenössische Tanzperformance der etwas anderen Art. Am 10. Oktober zusammen mit Anne Scholze „Tanzperformance „Lungo il fiume“. So heißt das Stück und es bedeutet „am Fluß entlang“.

Florian Betz: Konzert auf Pantam und Marimba

Konzert: Katharina Guhlmann und Marco Reichardt 14:30 Uhr Konzert: Ivo Nitschke und Florian Betz 16:00 Uhr Das Duo Saite8Projekt entführt seine Zuhörer in Welten, in denen träumerischer Jazz auf groovigen Irish Folk trifft und würzt das Ganze mit einer guten Prise Eigenkomposition. Katharina Guhlmann (Violine, Gesang, Gitarre, E-Kontrabass) und Marco Reichardt (Gitarre, E-Kontrabass & Gesang)… Florian Betz: Konzert auf Pantam und Marimba weiterlesen

Wellen(k)länge

Mit Wort und Klang füllen Künstler*innen das Saaleufer unterhalb der Giebichensteinbrücke. Poesie und Musik erklingen teils nacheinander, teils gleichzeitig und laden zum Träumen, Nachdenken oder Tanzen ein. Musik auf der Saalepromenade/neben der Saale Lounge 13:00 LaMi – Die drei Musiker nehmen Euch auf eine musikalische Reise durch die arabische Welt mit. Sie beleuchten Seelen, mixen… Wellen(k)länge weiterlesen

Autorenlesung an der Lutherkirche.

Ein Atheist, ein Agnostiker und eine Katholikin treffen sich an einer protestantischen Kirche. Das ist kein Witz, sondern eine Lesung der drei befreundeten Autoren Christine Hoba, Peter Berg und Christian Kreis an der Lutherkirche. Nicht ausgeschlossen natürlich, daß es auch heiter werden kann. Es gibt komische Gedichte, satirische Kolumnen, ein paar sehr ernste Geschichten über… Autorenlesung an der Lutherkirche. weiterlesen

„MANDY HETTSTEDT Solo“ – Ein Programm für Gesang und Gitarre

„MANDY HETTSTEDT – Solo“Ein Programm für Gesang und Gitarre MANDY HETTSTEDT – Solo: Wer genau hinsieht, kann eine Frau erkennen, die Gitarre spielt und beim Hinhören bemerken, dass dieselbe Frau zeitgleich auch dazu singt. Für geschulte „SingerSongwriter“-Konsument*innen ein gewohntes Bild. Und auch sonst ist dem nichts Ungewöhnliches hinzuzufügen. Außer vielleicht, dasses schmucke Anmoderationen gibt, die… „MANDY HETTSTEDT Solo“ – Ein Programm für Gesang und Gitarre weiterlesen