
Der Carilloneur David van Amstel spielt Bach, Schubert und mehr im größten Glockenspiel Europas!
Im Vorfeld tönen die „Signale der Salzsieder“ von den Hausmannstürmen. Die Komposition für 3 Trompeten schuf der Hallenser Komponist Thomas Buchholz für das aktuelle Impuls-Festival „Off the Grid“. Das Stück ist eins von mehreren Beiträgen, die bei „Sommer im Quartier“ zu hören sind. Es besteht die Möglichkeit, den Roten Turm in Kurzführungen vor und nach dem Konzert zu besichtigen. Während des Konzertes kann bei einer Führung auf die Hausmannstürme den Glockenklängen aus luftiger Höhe gelauscht werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Teilnahme an den Führungen zuvor telefonisch anzumelden (Tel. 015112569880).
Carillonneur David van Amstel
1. Eine kleine Bach-Suite
– J.S. Bach (1685-1750): Preludium aus Cello-Suite Nr. 1 BWV 1007, Bearbeitung: J. van den Ende
– J.S.Bach: Andante aus Sonate Nr. 2 für Violine-Solo BWV 1003, Bearbeitung: D. van Amstel
– J.S. Bach: Choral „Alleluja, gelobet sei Gott“ aus Kantate BWV 142, Bearbeitung: H. Groen
2. Gesänge des Harfners D478
– F. Schubert (1797-1828): Wer sich der Einsamkeit ergibt, Bearbeitung: D. van Amstel
– F. Schubert: An die Türen will ich schleichen, Bearbeitung: D. van Amstel
– F. Schubert: Wer nie sein Brot mit Tränen ass, Bearbeitung: D. van Amstel
3. Französische Oper- und Balletklänge
– L. Delibes (1836-1891): Pizzicato aus Sylvia, Bearbeitung: L. ´t Hart
– L. Delibes: Pas de Fleurs aus Lakmé, Bearbeitung: G. d’Hollander
– G. Bizet (1838-1875): Romance de Nadir aus Les Pêcheurs de Perles, Bearbeitung: B. Zwart
4. Klezmer/Jiddisch
– Traditionel: Paraphrase auf Simkhes Toyre, Bearbeitung: D. van Amstel
– A. Ellstein (1907-1963): Paraphrase auf Mazl, Bearbeitung: D. van Amstel
5. Populäre Melodien
– J. Heyne (1904-1978): La Petit Valse, Bearbeitung: S. Taminga
– F. Tarrega (1852-1909): Recuerdos de Alhambra: Bearbeitung: R. Kroezen
– J. Wiéner (1896-1982): Sous le ciel de Paris: Bearbeitung: B. Zwart
Bild 1: Thomas Ziegler
Bild 2: Beate Krauße
Bild 3: David van Amstel